Wir finden für euch die besten Trails, die abwechslungsreichsten Landschaften, die schönsten Mittagspausen und Unterkünfte. Eurer Fahrkönnen und Kondition könnt ihr selbst am besten einschätzen. Damit ihr auf unseren Touren und Camps den grösstmöglichen Spaß und Freude habt, findet ihr hier eine Leveleinteilung, denn in der richtigen Gruppe macht das Biken gleich nochmals mehr Spass. In der Comfortzone und manchmal ein bisschen darüber hinaus sind die besten Lernerfolge garantiert.

Level 1 Beginner
Du hast schon erste Erfahrungen abseits des Asphalts und auf leichten Singletrails und hast Lust auf mehr! Die Beginner Touren sind weder steil noch ausgesetzt, sie verlaufen zu einem grossen Anteil über flüssige Trails ohne grosse Hindernisse. Kleine Wurzelpassagen und Felsabschnitte dürfen aber schon mal vorkommen. Die Kurven sind alle weitläufig und gut rollbar. Für die Anstiege bringt du eine Grundkondition mit, das Tempo ist gemütlich und erlaubt genügend Pausen.

Level 2 Advanced
Dein Herz schlägt schon ein Weilchen für verspielte Singletrails, gespickt mit kurzen technischen Passagen. Es darf im Up- wie im Downhill auch mal steiler sein, aber nicht zu lange. Ein felsiger Untergrund bereitet dir keine Bauchschmerzen, solange er nicht zu lose ist. Engere Kurven sind willkommen und spornen dich an, zuviele Spitzkehren müssen es aber nicht unbedingt sein. Anstiege bis zu 1000 Hm am Tag schaffst du gut, dürfen aber auch mal fordernd sein.

Level 3 Experienced
Du bist jung und wild oder hast schon viel Erfahrung auf dem Mountainbike. Du liebst längere technische Passagen, gerne im hochalpinen Gelände. Steile längere Uphills nimmst du gerne als Challenge an, ebenso dürfen die Abfahrten steil und ruppig sein, am liebsten im Wechsel mit flowigen Abschnitten. Spitzkehren sind willkommen, müssen aber nicht alle meisterlich genommen werden. Touren mit Anstiegen bis 1500 Hm machen dich müde und glücklich.

Level 4 Pro
Du liebst lange technische Abschnitte im steilen bis sehr steilen Gelände. Grosse Stufen und verblocktes felsiges Gelände sind willkommen. Wenn das Bike mal getragen werden muss hast du immer noch ein freudiges Lächeln im Gesicht – zumindest fast immer. Kurze Airtimes lassen dein Herz höher schlagen. Hochalpines Gelände ist dein bevorzugtes Terrain. Ob schnelle oder ganz enge Kurven, spielt für dich keine Rolle – sowieso bist du gerne etwas schneller unterwegs – nach dem Motto: Geschwindigkeit stabilisiert. Anstiege müssen nicht mehr als 1000 Hm sein, aber für einen richtig coolen Trail trägst du dein Bike auch weitere 500 Hm hoch.